Der Altbau des Schulkomplexes der 70. Grundschule auf der Südhöhe in Dresden wurde 1893 erbaut und in mehreren Schritten bis 1923 erweitert. Nach der Errichtung eines neuen Schulgebäudes erfolgte die Brandschutzertüchtigung und die Sanierung des alten Schulgebäudes.
Dabei wurden im Untergeschoss ein Werkraum und eine Kinderküche geschaffen, sowie zeitgemäße Umkleideräume eingerichtet. Neben der Umgestaltung der Klassenräume erfolgte der Ausbau des Dachgeschosses, in dem Büroräume für die Lehrer untergebracht wurden.